Coaching für Jazz – Individuell oder in der Gruppe

Wie übe ich richtig und effizient? Wie kann ich bei begrenzter Überzeit technisch besser werden und gleichzeitig die Musik nicht vernachlässigen? Wie schaffe ich es, frei zu improvisieren? Wo fange ich an? Manchmal fühlt man sich mit diesen Fragen sehr alleine und überfordert. Da hilft der Blick von außen. Ein Sparringspartner, der hilft, klarer zu sehen, was ist und was sein soll.

 

Jede:r Musiker:in kennt diese Fragen und Herausforderungen. Ich helfe Dir dabei, Chancen zu sehen und einen klaren Weg mit klaren Zielen zu formulieren.Mein pädagogisches Konzept orientiert sich an Konfuzius, der sagte: »Erzähle es mir - und ich werde es vergessen. Zeige es mir - und ich werde mich erinnern. Lass es mich tun - und ich werde es behalten.«

 

Als studierter Jazzmusiker und Gründer der BALTIC-JAZZ-ACADEMY möchte ich anderen Musiker:innen dabei helfen, die wunderbare Welt der Improvisation kennenzulernen und für sich zu erschließen. Gar nicht so leicht, einen Anfang zu finden. Ich sehe meine Aufgabe darin, den Berg an Optionen und Wegen sinnvoll und individuell zu strukturieren, damit Erfolge schnell erfahrbar werden. 

Meine Motivation

Als studierter Jazzmusiker und Gründer der BALTIC-JAZZ-ACADEMY möchte ich anderen Musiker:innen dabei helfen, die wunderbare Welt der Improvisation kennenzulernen und für sich zu erschließen. Gar nicht so leicht, einen Anfang zu finden. Ich sehe meine Aufgabe darin, den Berg an Optionen und Wegen sinnvoll und individuell zu strukturieren, damit Erfolge schnell erfahrbar werden. 

Inhalte wie das Spielen über Changes, Skalen, Grooves, Gehörbildung & Theorie

Die Themen sind vielfältig. Wo stehst Du? lass uns gemeinsam eine Bestandsaufnahme machen!

Martin Berner – Unterricht und Workshops für Jazz, Improvisation und Bandcoaching
Der Jazztrompeter Martin Berner

Einflüsse aus Unterricht bei Gerard Presencer

Nachhaltig beeinflusst haben mich mein Studium an der Folkwang Universität der Künste sowie die zahlreichen Stunden bei namhaften Musiker:innen, insbesondere Gerard Presencer. 


Das Coaching kann analog oder digital über Zoom stattfinden!


Individuelles Coaching für Jazz und Improvisation

Improvisation ist das Herz des Jazz – und doch oft der schwierigste Einstieg. Wie übe ich Improvisieren über (un-)bekannte Standards? Wie komme ich vom Leadsheet zum gut klingenden Comboarrangement? Die Themenbreite umfasst neben effizientem Üben, Jazzimprovisation und Harmonielehre ebenso gemeinsames Aktives Hören und effiziente Übemethodik. In meinem Coaching lernst Du:

  • Spielen über Akkorde (Changes) und Standards
  • Skalen und Tonleitern
  • angewandte Jazztheorie und Gehörbildung
  • musikalisch frei und dennoch strukturiert zu spielen

Gemeinsam erarbeiten wir improvisatorische Zugänge über Jazzstandards, entwickeln ein Repertoire an Skalen und Formen und üben den kreativen Umgang mit Leadsheets und typischen Phrasen. Dabei lege ich besonderen Wert auf musikalische Herangehensweisen, die Kopf und Ohr gleichermaßen schulen.

Jazzpädagoge Martin Berner am Klavier.
Auch Klavier hilft beim verstehen von harmonischen Zusammenhängen.


Individuelles Coaching für Jazztheorie & Gehörbildung

Hinter jedem ausdrucksstarken Solo steckt ein tiefes Verständnis für musikalische Strukturen. In meinem Coaching zur Jazztheorie und Gehörbildung lernst Du in Deinem Tempo, diese Strukturen zu erkennen, zu hören und kreativ zu nutzen. Du lernst:

  • Grundlagen der Musiktheorie
  • die Analyse von Standards
  • Akkordsymoblik und Skalen
  • stilprägende Elemente
  • systematische Gehörbildung – von Intervallen und Skalen bis hin zu komplexeren harmonischen Zusammenhängen

Weniger steht hier das technische Spiel des Instruments im Vordergrund als die Verbindung zwischen Theorie und Praxis. 

 

Das Ziel: Du sollst hören, was du spielst – und spielen, was du hörst. Für Bläser:innen ist das essenziell, um sich sicher im Ensemble oder beim Solo bewegen zu können. Dieses Angebot eignet sich für alle, die ihr musikalisches Handwerkszeug vertiefen wollen, ganz gleich ob zur Vorbereitung auf ein Studium, als Erweiterung zur Ensemblearbeit oder für die persönliche Weiterentwicklung.

Martin Berner, Jazzpädagoge, vor einem Whiteboard mit Noten.
Skalen, Akkordtöne und II-V-I-Verbindungen.


Individuelles Coaching für smartes Üben

Mehr erreichen – mit weniger Aufwand. Gerade für Musiker:innen mit begrenzter Zeit ist effizientes Üben der Schlüssel zu kontinuierlichem Fortschritt. In diesem Coaching zeige ich Dir, wie Du Deine

  • Übezeit optimal strukturierst
  • Routinen entwickelst
  • gezielt an technischen wie musikalischen Themen arbeitest – ohne den Spaß an der Musik zu verlieren
  • einen Übeplan erstellst und führst

Wir reflektieren gemeinsam deine aktuelle Spielweise, identifizieren Zeitfresser und Unsicherheiten und gestalten einen individuellen Übeplan, der wirklich zu dir passt. Ein Angebot für alle, die mehr Klarheit, Struktur und Motivation

Trompeter Martin Berner bei einem Workshop.
Work smart, not hard.